Die perfekte Symbiose.

Photovoltaik und
KNV Wärmepumpen

Die Kombination aus KNV Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ist eine Investition in die Zukunft, die sich schnell lohnt. Sie sparen Energiekosten, schonen die Umwelt für sich und kommende Generationen und profitieren darüber hinaus von staatlichen Förderungen.

Weiter denken

Tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei

Angesichts globaler Energie- und Umweltkrisen wächst auch bei Eigenheimbesitzern seit Jahren das Bewusstsein für ressourcenschonende Technologien. Aspekte wie Klimaschutz und erneuerbare Energien stehen im Fokus vieler Häuslbauer, und mehr denn je gilt es, zukunftstaugliche und effiziente Lösungen bei Neubau und Sanierung zu finden.

Mit einer KNV Wärmepumpe nutzen Sie die kostenlose Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, um Ihr Zuhause zu beheizen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl oder Gasheizungen ist eine KNV Wärmepumpe nicht nur klimafreundlicher, sondern vor allem deutlich energieeffizienter. Alleine durch den Umstieg auf eine KNV Wärmepumpe können die Heizkosten deutlich reduziert und dadurch langfristig Geld gespart werden.

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

Die perfekte Ergänzung

Sie produziert mit Hilfe von kostenlosem Sonnenlicht umweltfreundlich Strom, der direkt verwendet oder mittels Batterie gespeichert werden kann. Der erzeugte Strom kann dabei nicht nur für den Haushaltsstrombedarf oder für das Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden, sondern vor allem eine KNV Wärmepumpe profitiert von dem günstig erzeugten Strom aus Sonnenenergie. Überschüssiger Strom wird dabei ins öffentliche Netz eingespeist, wodurch sogar zusätzliche Einnahmen erzielt werden können.

Die Vorteile

Sowohl eine Wärmepumpe als auch die Photovoltaik-Technologie machen sich kostenlose und unbegrenzt verfügbare Energie aus der Natur zunutze.

Autark

Durch die KNV Wärmepumpe werden Heizkosten gespart und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beendet. Die PV-Anlage liefert den für den Betrieb der Wärmepumpe benötigten Strom aus Sonnenenergie, so dass dieser bei optimaler Auslegung nicht mehr von externen Quellen zugekauft werden muss.

Effizient

Durch den Betrieb einer KNV Wärmepumpe mit Solarstrom minimieren Sie den Energieverlust, der bei der zeitversetzten Speicherung und Konsumation von Solarstrom entsteht. Zukunftsweisende KNV Technologie ermöglicht es, den Energiebedarf der Wärmepumpe an die Kapazität der Solaranlage anzupassen.

Klimafreundlich

Durch die Nutzung kostenloser Umweltwärme und Sonnenenergie wird der Verbrauch fossiler Brennstoffe minimiert. Ihre Wärmepumpe arbeitet zur Gänze mit sauberem Strom ohne klimaschädliche CO2-Emissionen – sinnvoller und nachhaltiger lassen sich die erneuerbaren Energien kaum verwenden.

KNV Produkte mit Photovoltaik-Anbindung

Alle KNV Wärmepumpen sind mit einer Photovoltaikanlage kombinierbar. Diese KNV Topline Wärmepumpen sind zusätzlich leistungsgeregelt:

  • Erdwärmepumpe Topline S1155 & S1255
  • Luftwärmepumpen Topline S2125 / F2120 / F2040 / AMS10
  • Abluftwärmepumpe F750 / S735

Bei leistungsgeregelten Wärmepumpen arbeiten Verdichter, Ventilatoren und Umwälzpumpen immer nur mit der Leistung, die gerade benötigt wird. Durch die smarte Technologie der S-Serie in Kombination mit PV-Smart kann bei den Topline Wärmepumpen der Strombedarf der Wärmepumpe anteilig in den Bereich der eigenen Stromerzeugung verschoben werden. Somit nutzen Sie die kostenlose Sonnenenergie ideal aus.

Finden Sie die passende KNV Wärmepumpe

Der smarte Weg Strom zu nutzen

KNV PV-Smart

Das KNV PV-Smart System ist in der Lage, das üblicherweise träge Regelungsverhalten einer Wärmepumpe im Normalbetrieb automatisch und schnell auf ein etwaiges Überangebot durch Eigenstrom anzupassen. Dabei kann das PV-Smart System auch kurzfristig auf verschiedenste Einflüsse, wie die Größe der PV-Anlage, das Verbrauchverhalten der Nutzer, die Sonneneinstrahlung, die Speicherfähigkeit des Hauses, sowie auf die jeweilige Verwendung und Priorität reagieren.

Mehr über KNV PV-Smart

Thermische Speicherung

Solarstrom wird nicht immer dann benötigt, wenn er erzeugt wird. Die Speicherung ist deshalb eine zentrale Aufgabe beim Einsatz erneuerbarer Energien. Eine Batterie ergänzt sich gut mit einer KNV Wärmepumpe, da mit üblichen PV-Anlagen von 6 bis 10 kWp beide Speicher befüllt werden können und häufig noch jede Menge Strom für die Lieferung ins Netz zur Verfügung steht. Die Installation ist nach einem Probebetrieb mit PV-Smart auch nachträglich möglich. 

Mit dem Gebäudekörper, den Brauchwasser- und Heizungsspeichern steht jedoch auch eine oft beachtliche Speichermasse unentgeltlich und verschleißfrei zur Verfügung. Dieses Potenzial sollte berücksichtigt werden. Erfolgt die Wärmeerzeugung über eine KNV Wärmepumpe, so wird ein Vielfaches der zum Betrieb erforderlichen Elektroenergie als Wärme eingespeichert. Alternative Systeme sind hier klar im Nachteil.

Thermische Speicherung

Rechenbeispiel

Heizung

Estrich üblicher Stärke hat eine spezifische Wärmekapazität von ca. 0,08 kWh/ (m²K). 150 m² Estrich speichern demnach 12 kWh Wärme pro Kelvin Erwärmung. Dies entspricht einem Batteriespeicher von ca. 3 kWh. Bei einer Temperaturüberhöhung durch in Wärme umgewandelten PV-Strom in Höhe von 3 Kelvin speichert der Estrich im oben genannten Beispiel bereits 36 kWh Wärme. Die zwischengespeicherte Wärme wird zu einem späteren Zeitpunkt an die Wohnräume abgegeben. Im Wechsel von Tag und Nacht entsteht so weiterhin eine weitgehend konstante Raumtemperatur. Die Speicherung von Wärme erfolgt überwiegend durch Pufferung und veränderliche Temperaturen in der trägen Speichermasse eines Gebäudes.

Warmwasserbereitung

Die Erwärmung von Warmwasser kann grundsätzlich in die Zeiten mit Sonnenscheindauer verlegt werden. Auch das warme Wasser wird mit höheren Ladetemperaturen für die spätere Nutzung frühzeitig gespeichert. Dies ist effizienter, als tagsüber eine Batterie zu laden, um dann mit dieser in den Abendstunden bei kühleren Außentemperaturen eine Luft/Wasser-Wärmepumpe zu betreiben.

Möglichkeiten bei Neubau und Sanierung

Auch größere Wärmepumpen bei Gewerbeobjekten und Mehrfamilienhäusern bieten die Möglichkeit zur Nutzung von selbst erzeugtem Strom. Unsere Planungs-Experten beraten Sie hierbei gerne.

Neubau

Zielt man auf die staatliche Förderung eines Niedrigenergiehauses ab, so ist die Installation einer PV-Anlage mit Batterie bereits vorgegeben. Ergänzend zu einer Wärmepumpe macht eine PV-Anlage aber auch unabhängig von Fördervorgaben Sinn. Hierbei sollte die Größe der PV-Anlage an die thermischen Speichermöglichkeiten angepasst werden. Im Rahmen der Dacharbeiten lässt sich die PV-Anlage beim Neubau besonders kostengünstig integrieren; zumindest die Verlegung eines Leerrohres ist ratsam. Batteriespeicher können auch zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgerüstet werden.

Sanierung

Ebenso wie beim Neubau sollten auch bei der Sanierung die Möglichkeiten zur thermischen Speicherung abgewogen und die PV-Anlage entsprechend dimensioniert werden. Die Installation im Rahmen einer ohnehin fälligen Dachsanierung ist am kosteneffizientesten, während sonst mit Mehrkosten zu rechnen ist. Ältere Wechselrichter müssen häufig für die heute üblichen smarten Schnittstellen nachgerüstet werden. Doch selbst im nicht optimierten Betrieb kann eine Wärmepumpe von der Eigenstromerzeugung profitieren, indem z.B. Betriebsstunden für die Warmwasserbereitung und Heizung in die sonnenintensiven Tagesstunden verlegt werden. Bereits vorhandene Wärmepumpen der KNV F- oder S-Serie können per Software-Update problemlos auf den aktuellen Stand gebracht werden.

KNV Wärmepumpen

Wir beraten Sie gerne!

Sie möchten mehr Informationen zu den effizienten Energiesystemen von KNV? Dann besuchen Sie uns in unserem Schauraum in Schörfling und erleben unsere Wärmepumpen hatnah!

Beratungstermin vereinbaren

KNV PV Broschüre downloaden